• Syrische Familie, die 2019 über das Thüringer Landesaufnahmeprogramm einreisen konnte, und ihre Unterstützer*innen (Bild: Thüringer Flüchtlingspaten Syrien e.V.)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...

  • Halde: Blick auf die Abraumhalde des Kalibergwerks Bischofferode vom Nachbarort Holungen aus (Bild: M. Berek)
    Halde: Blick auf die Abraumhalde des Kalibergwerks Bischofferode vom Nachbarort Holungen aus (Bild: M. Berek)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...

  • Foto-Kampagne 2015/16 (Bild: 83-Konstanz integriert e.V.)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...

  • Errichtung von Zwischenwänden in einer Jenaer Turnhalle als Notunterkunft für Geflüchtete in Jena, 2015/16 (Bild: Interviewpartnerin)
    Errichtung von Zwischenwänden in einer Jenaer Turnhalle als Notunterkunft für Geflüchtete, 2015/16 (Bild: Interviewpartnerin)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...

  • Halde: Blick auf die Abraumhalde des Kalibergwerks Bischofferode vom Nachbarort Holungen aus. (M. Berek)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...

  • Wöchentlicher offener Treff des Konstanzer Vereins save me (Bild: save me)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...

  • Begegnungsladen WeltRaum, Jena (Bild: I. Grau)

    Solidarität erzählen

    Das Webportal Solidaritätsgeschichten erzählt von Erfahrungen in gesellschaftlichen Umbrüchen seit 1990. Es lässt diejenigen zu Wort kommen, deren Perspektiven meist wenig beachtet werden. Ihre Geschichten handeln von Solidarität, was sie ermöglicht, aber auch, was sie verhindert.

    Mehr ...